DJI Ronin 4D-8K
Inhalt:
- DJI Ronin 4D Body
- Zenmuse X9-8K Gimbal-Kamera
- X9 E-Mount DX-Adapter
- X9 DL-Mount DX-Adapter
- DL PZ 17-28 mm T3.0 ASPH Optik
- LiDAR-Entfernungsmesser
- DJI Fokusmotor für Zenmuse X9
- linker und rechter Handgriff
- 2x Tophandle DJI und Tilta
- Monitor
- 1x 1TB PROSSD
- 5x TB50 Akku
- Ladegerät
- Raw Lizenz
Sensor:
- 8K/75fps (Vollformat 2,39:1)
- 8K/60fps (Vollformat 17:9)
- 4K/120fps (Vollformat 17:9)
- Apple ProRes Raw, ProRes 422HQ, H264
- Standard Dual Native ISO 320/1600
- Extended Dual Native ISO 800/4000
- 14,7 Blendenstufen Dynamic Range
Technische Daten:
- Integrierter ND 0,3-2,7
- DL und E-Mount
- Autofokus bei manuellen Objektiven mit Lidar Fokus
- 4 Achsen Stabilisierung
DJI Ronin 4D 8K
Der DJI Ronin 4D ist die neue All-In-One Lösung. Ob Gimbal, Kamera, Funkübertragung oder Lidar Fokus all das findet sich im Body des Ronin 4D wieder. Und Kompromisse müssen dabei kaum gemacht werden. Der Gimbal verfügt über eine neue 4. Achse, was Kamerafahrten nochmal merklich smoother wirken lässt. Der Sensor ist ein vollwertiger 8K Vollformat Zenmuse X9 Sensor. Optiken aller Art lassen sich über den Wechselmount an die Kamera anbringen. Videofunk wird über den integrierten Sender reibungslos an weitere Empfänger des DJI Ecosystem übertragen.
Eine vollwertige Kinokamera die als Single-Operator mit all ihren Features genutzt werden kann!
Ronin 4D 8K vs. Ronin 4D 6K
Der Hauptunterschied ist natürlich die Auflösung von 6K zu 8K, wodurch einem noch mehr Möglichkeiten zum Skalieren des Footage geboten sind. Des weiteren verfügt das 8K Modell über eine Dymanikerweiterungsfunktion, womit man schlussendlich bei 14,7 Blendestufen landet und man erstaunlich nah an den Dynamikumfang der Alexa Mini LF kommt. Außerdem lässt sich im High Frame Rate Bereich bei 4k/120fps der volle Vollformatsensor auslesen. Beim 6K Modell wird bei 120fps auf S35 gecropped.