Funkschärfe Tilta Nucleus MII 2-Kanal
Inhalt:
- 2x Motor mit 15mm und 19mm Rod-Aufnahme
- Handunit mit abnehmbarem Schärferad
- Hangriff rechts mit Kontrollrad und opt. Zoom-Regler
- Handgriff links mit Kontrollrad
- 5 x Markierringe
- 2x Zahnkranz für unterschiedliche Optiken
- 7-Pin Lemo auf D-Tap Kabel Stromkabel
- 2x 7 Pin Lemo auf Lemo Motor-Kabel (20cm und 50cm)
- 2x Npf550 Akku
- 2x Griff auf Arri-Rosette Adapter
- 1x 16mm Stativ-Halterung
- Case
Eigenschaften:
- Hard-Stops und Soft-Stops
- Auto-Kalibrierungs Funktion
- Reichweite: 150m-300m
- Gesamtgewicht: 4 Kg
- Speisung Motoren über D-Tap/Lemo
- abwärtskompatibel zum Tilta- und DJI-Ökosystem (Gimbal Transmission Protocol)
- 2-Kanal-Kit (theoretisch bis zu 4-Kanal mit FIZ & ND)
- Lens Mapping Funktion
Der neue Nucleus MII
Tilta hat mit dem Nucleus MII ein kompaktes und leistungsstarkes Follow-Focus-System vorgestellt, das auf professionelle Nutzer abzielt. Das System bietet präzise Steuerung für Fokus, Zoom und Blende mit verbesserter Reaktionsgeschwindigkeit. Dank der drahtlosen Kommunikation und der einfachen Kopplung eignet sich der Nucleus MII ideal für Einzelkämpfer oder kleine Filmteams.
Lens Mapping
Eine der herausragenden Neuerungen ist das integrierte Lens Mapping, das wiederholbare Fokusfahrten über gespeicherte Objektivdaten ermöglicht. Nutzer können ihre Objektive kalibrieren und die Daten abspeichern, was die Arbeit am Set beschleunigt. Besonders bei häufigem Objektivwechsel sorgt diese Funktion für mehr Effizienz und Genauigkeit.
Flexibles Design
Das modulare Design des Nucleus MII erlaubt eine einfache Anpassung an verschiedene Rigs und Setups. Besonders hervorzuheben sind die beiden neuen Handgriffe: Sie bieten jeweils ein integriertes Steuerrad für Fokus oder Zoom und ermöglichen eine beidhändige, intuitive Bedienung. Die Griffe sind ergonomisch geformt, kabellos verbunden und lassen sich flexibel an Gimbals, Schulterrigs oder Cages montieren.