Canon Cine Prime CN-E 85mm T1.3 L F (EF-Mount)
Inhalt:
- Canon CN-E 85mm T1.3 L F (EF-Mount)
Technische Daten:
- EF-Mount
- Brennweite: 85mm
- Blende: T1.3 -T22
- Filtergewinde: 114mm
- Naheinstellgrenze: 0,95 m
- Manueller Blendenring
- innenfokusiert (Länge ändert sich beim fokussieren nicht)
- Fokussier-Winkel: 300°
- Blendenlamellen: 11
- Abmessungen: 10,2 x 11,7 cm
- Gewicht: ca. 1,3 kg
- Geeignet für Vollformat
Canon CN-E Festbrennweiten
Bei dem Canon CN-E Objektiven handelt es sich um Vollformat- Festbrennweiten. Die Canon CN-E Objektive sind für eine 4K Auflösung optimiert. Durch die 11 Blendenlamellen entsteht ein rundes Bokeh. Eine natürliche Farbwiedergabe und warme Hauttöne zeichnen diese Linsen aus. Der Linsenaufbau reduziert temperaturbedingte Ausdehnungen und Kontraktionen im Objektivtubus und dadurch verursachte Schärfeabweichungen. Die Vollformat-Objektive dieser Objektivreihe verfügen über eine besonders hohe Lichtstärke, wodurch sie auch cineasitischen Ansprüchen gerecht werden.
Der Frontdurchmesser dieser Objektivreihe ist einheitlich bei einem Durchmesser von 114mm. Alle Canon CN-E Objektive sind innenfokussiert – sie ändern ihre Länge beim fokussieren also nicht.
Der Fokusring befindet sich bei allen Canon Cine Optiken an derselben Position, so dass nach einem Objektivwechsel eine Neujustierung des FollowFocus entfällt.
Canon CN-E Objektive Vorteile
Die Optiken vermeiden unerwünschtes Fokusbreathing fast vollständig. Beim Fokussieren auf eine andere Distanz wird das Framing dadurch beibehalten.
Alle Canon Cine Primes sind für Vollformat Kameras geeignet. Sie werden ausschließlich mit einem Ef-Mount verliehen.
Das relativ kompakte Design dieser professionellen Objektiv-Serie ermöglicht ebenfalls eine Verwendung an unterschiedlichen stärkeren Stabilisierungssystemen.
Warum T 1.5 “Transmission” und nicht F 1.5
Der Buchstabe T für “Transmission” gibt die tatsächliche Lichtstärke an, die in das Objektiv fällt. So kann man zwischen zwei Objektiven wechseln und bei identischem T-Wert davon ausgehen, dass das Bild dennoch exakt gleich belichtet ist. Der F-Wert bei herkömmlichen Objektiven gibt das Verhältnis der Eintrittspupille zur Brennweite an. Dies besagt jedoch noch nicht exakt, wieviel Licht durch das Objektiv dringt. Dies ist nämlich zusätzlich abhängig von der Lichtdurchlässigkeit der Linsen und kann je nach Art und Anzahl der Linsen in dem entsprechenden Objektiv variieren.
T gibt die tatsächlich einfallende Lichtstärke an und ist dadurch bei allen Cineobjektiven mit dieser Angabe identisch.