Funkschärfe Tilta Nucleus M 2-Kanal
Inhalt:
- 2x Motor mit 15mm und 19mm Rod-Aufnahme
- Handfernbedienung
- Hangriff rechts mit Kontrollrad und Zoom-Regler
- Handgriff links mit Kontrollrad
- 3 x Markierringe
- 3x Zahnkranz für unterschiedliche Optiken
- 7-Pin Lemo auf D-Tap Kabel Stromkabel
- 7 Pin Lemo auf Lemo Motor-Kabel (18cm und 55cm)
- 2x Motor-Power Kabel ( 1 x 40 cm / 1 x 75 cm)
- 6x Akku + 4-Fach Ladegerät
- 2x Griff auf Arri-Rosette Adapter
- 2x Gimbal-Rohr Befestigungs Adapter
- Case
Eigenschaften:
- Hard-Stops und Soft-Stops
- Auto-Kalibrierungs Funktion
- Reichweite: 150m-300m
- Gewicht Motor: 225g
- Gewicht Handfernbedienung: 430g
- Speisung Motoren über D-Tap/Lemo
Tilta Nucleus M Funkschärfe
Egal ob am Gimbal, am Kran oder an der Drohne. Häufig stößt man auf das Problem, dass der Fokus nicht direkt an der Kamera justiert werden kann.
Möchte man trotzdem Kamerafahrten realisieren oder benötigt eine Verschiebung des Fokus innerhalb der Komposition, führt kein Weg an einer Funkschärfe vorbei.
Die Tilta Nucleus M ist konkurrenzlos in ihrer Preisklasse. Sie bietet zwei Motoren, wodurch neben dem steuern des Fokus parallel auch die Kontrolle über den Zoom oder der Blende ermöglicht wird.
Das System ist sehr hochwertig verarbeitet und arbeitet zuverlässig und leise.
Kalibrierung und Stops am Follow Focus
Benutzt man Cine-Optiken, lässt sich die automatische Kalibrierungs-Funktion für den Controller nutzen. Bei Foto-Optiken ohne Hardstop lassen sich Hardstops manuell einprogrammieren.
Außerdem lassen sich Soft-Stop Marken setzen. Erreicht man die Marke, wird man per Vibration hierauf aufmerksam gemacht. So ist es dem 1. Kameraassistenten, dem Focus-Puller möglich, auf den Monitor zu schauen und gleichzeitg über die Marker informiert zu werden.
Die mitgelieferten Handgriffe lassen sich an Gimbals oder an Rigs befestigen, sodass auch der Gimbal/Camera Operator selbst fokussieren kann.