32,00  / Tag

Canon RF 24-70mm F2,8 L IS USM

Inhalt:

  • Canon RF 24-70mm F2,8 L IS USM
  • Sonnenblende

Technische Daten:

  • RF-Mount
  • Brennweite: 24-70mm
  • Blende: F2,8
  • interner Bildstabilisator
  • Naheinstellgrenze: 21 cm
  • Anzahl Blendenlamellen: 9
  • Filtergewinde: 82 mm
  • Gewicht: ca. 900 g
  • Geeignet für Vollformat

Canon RF oder EF?

Im Vergleich zu Objektiven mit dem bekannten EF-Mount, die bereits seit mehreren Jahrzehnten auf dem Markt zu finden sind, hat Canon vor einigen Jahren den neuen RF-Mount etabliert. Das kam im Zuge der Veröffentlichung neuer Kameras von Canon mit RF-Mount wie z.B. der R5 oder (die mehr an Filmer gerichtete) R5c und C70.

Die Unterschiede zwischen EF- und RF-Mount Objektiven sind zwar überschaubar, aber dennoch relevant. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen z.B., dass RF-Objektive jetzt einen Bildstabilisator integriert haben, welcher bei den Objektiven EF 24-70 F2.8 und EF 16-35 F2.8 nicht vorhanden ist. Laut Testmessungen von Canon gibt es auch leichte Unterschiede in der Abbildungsqualität und Autofokusgeschwindigkeit, die allerdings nur minimal sind bei den ohnehin sehr guten und zuverlässigen Leistungen von Canon Objektiven.

Die Canon L-Serie

Die Canon L-Serie (die mit dem roten Ring ;-) ) steht für Optiken höchster Qualität mit sehr guten Abbildungsleistungen und hervoragender Bildqualität.
Das L steht für low dispersion, oder luxury. Da gehen die Meinungen auseinander.

Für die Produktion der Canon L-Serie werden nur die besten Materialien verwendet.
Das Gehäuse der Optiken ist meist aus Magnesium gefertigt, sorgt für eine angenehme Haptik und ist sehr robust, staub- und wetterfest.
Durch die Kombination von Fluorid und UD-Linsen (Ultra-low-Dispersions-Glaselementen), lassen sich chromatische Aberrationen fast vollständig vermeiden. Die Linsen sind asphärisch geschliffen. Dies dient der Kompensation von Abberationen (gerade bei weit geöffneter Blende) und Verzeichnungen. Abbildungsfehler sollen hierdurch eliminiert werden.