Sony FX3 (ILME-FX3)
Inhalt:
- Sony FX3 Body
- 2 Akkus + Ladegerät
- Tophandle mit XLR-Modul (Blitzschuh Multi-Interface)
- SD Karte 128GB (V60), (für Aufnahmen mit größerer Bitrate wird eine schnellere Karte, wie die CFexpress Typ A Karte benötigt)
- Case
Technische Daten:
- Vollformat-Sensor (35,6 mm x 23,8 mm)
- Effektive Pixel: 10,2 Megapixel
- E-Mount
- dreh- und schwenkbares Display
- ISO-Empfindlichkeit: 80-102.400 (erweiterbar bis 409600)
- Slowmotion mit bis zu 120fps in 4K (3840×2160) und 240fps in HD
- 5-Achsen Bildstabilisierung
- Autofokus Tracking
- unbegrenzte Aufnahme in 4K/60p durch spezielle Wärmeableitung im Gehäuse möglich
- XAVC HS [4K] 3.840 x 2.160/119,88p,100p, 59,94P, 50P, 29,97P, 23,98P, 25P
- XAVC S [4K] 3.840 x 2.160/119,88p,100p, 59,94P, 50P, 29,97P, 23,98P, 25P, [HD] 1.920 x 1.080/59,94P, 50P, 29,97P, 23,98P, 25P
- XAVC S-I [4K] 3.840 x 2.160/59,94P, 50P, 29,97P, 23,98P, 25P, [HD] 1.920 x 1.080/59,94P, 50P, 29,97P, 23,98P, 25P
- RAW Ausgang (HDMI): 4.264 x 2.408 (60p / 50p / 30p / 25p / 24p), 16 Bit
- Audio:
– 3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse
– XLR Griff: 2x XLR in, +48 V wählbar, Mikrofonreferenz –40 bis –60 dBu
– 3,5mm Kopfhörerausgang - Abmessungen: 129,7 mm x 77,8 mm x 84,5 mm
- Gewicht: 640g
Die neue Sony FX3 (ILME-FX3 )
Die Sony FX3 ergänzt die professionelle Cinema Line von Sony um eine vielseitige, leichte und kompakte Kamera. Die Sony FX3 (ILME-FX3) verfügt über die cinematische Farbtechnologie S-Cinetone für natürliche, weiche Hauttöne und einen einzigartigen Filmlook – genau wie die Sony Venice oder die Sony FX9 und die A7s III. Die Sony Fx3 ist eine Vollformatkamera, die auch bei Low-Light-Aufnahmen mit einer herausragenden Bildqualität überzeugt. Intern kann die Kamera 120p in 4K und bis zu 240fps in HD aufzeichnen. Extern kann die Kamera über HDMI 16 Bit RAW mit einer Auflösung von bis zu 4264 x 2408 Pixeln ausgeben. Für professionelle Audio Aufnahmen über ein Sennheiser Ansteckmikrofon oder z.B. ein Rode NTG1 verfügt die Kamera über einen XLR-Handgriff welcher zwei XLR Eingänge hat, welche separat gepegelt werden können.
Sony FX3 vs. Sony A7s III
Was ist denn nun der Unterschied zwischen der Sony FX3 und der Sony A7s III? Diese häufig diskutierte Frage ist gerechtfertigt und zeigt sich in einigen wenigen Details. Mit der Sony FX3 erweitert Sony die Cinema Linie und updated die Sony A7s III um einige Funktionen und Bauweisen um den Bedürfnissen professioneller Filmemacher entgegen zu kommen. Die Sony FX3 glänzt mit einem kompakten Formfaktor, dessen externe Schalter konsequent mit Videofunktionen hinterlegt sind. Das neu designte Gehäuse kommt nun mit mehreren in das Gehäuse integrierte 1/4″ Gewinde um Zubehör anzubringen. Eine im Gehäuse integrierte Zoomwippe ermöglicht das elektronische Zoomen direkt an der Kamera mit entsprechenden Objektiven. Eine weitere Besonderheit im Vergleich zur Sony A7s III ist, dass die FX3 standardmäßig mit einem XLR-Handgriff geliefert, welcher über den Multi-Interface angeschlossen wird wodurch auch bei kleinen Produktionen perfekter Ton unkompliziert direkt in der Kamera aufgezeichnet werden kann. So kann hier problemlos eine Audio-Funkstrecke oder ein hochwertiges externes Mikrofon angeschlossen und jeweils separat gepegelt werden. Die Sony Fx3 besitzt eine aktive Lüftereinheit die eine kontinuierliche Aufnahme von 4K 10Bit 60P möglich macht – ohne Überhitzung.