Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Inhalt:
- Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K (BMPCC6K)
- Cage + Top Handle
- 4x Akkus + Ladegerät
- SD Karte 128GB (V30),
(für RAW Aufzeichnung wird eine CFAST Karte benötigt*) - Netzteil
- Case
Technische Daten:
- 6K Super-35 Sensor
- Canon EF Mount
- Codecs: Blackmagic RAW, ProRes 4:2:2
- Auflösungen:
6144 x 3456 (6K) bis zu 50 fps,
6144 x 2560 (6K 2.4:1) bis zu 60 fps,
5744 x 3024 (5,7K 17:9) bis zu 60 fps,
4096 x 2160 (4K DCI) bis zu 60 fps,
3840 x 2160 (Ultra HD) bis zu 60 fps,
3728 x 3104 (3,7K 6:5 anamorphotisch) bis zu 60 fps, - Slowmotion bis zu 120fps in 2,8K 17:9 oder HD
- bis zu 13 Blenden Dynamikumfang
- Datenträger: SD-Karten Slot, CFast-Karten Slot, SSDs über USB-C Port
- Dual-Native ISO: ISO 400 und ISO 3200
- 5″ Full HD LCD Touchscreen mit 1920×1080 Auflösung
- Audio-In: Mini-XLR, 3,5mm Stereo-Klinke
- Video-Out: HDMI
Zusätzliche Speicheroptionen:
- Für HFR ProRes und komprimierte RAW-Aufnahmen: Anglebird AV Pro 128GB UHS-II SD
- Für RAW Aufnahmen in maximaler Qualität: CFast Karte
BMPCC6K – Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Nur wenig Zeit ist verstrichen seit dem Blackmagic Design mit der Pocket Cinema Camera 4k den Kameramarkt in Aufruhr versetzt hat.
Auch wenn sich äußerlich, abgesehen vom Objektivbajonett, nichts an der Kamera verändert hat, spendiert Blackmagic Design der neuen “BMPCC6K” einen deutlich größeren Super 35 Sensor mit Canon Ef-Mount.
Weiterhin an Board ist auch die Möglichkeit intern RAW aufzuzeichnen, nun bis zu einer Auflösung von 6144 x 3456 (6K) mit bis zu 50 fps. Wem das zu viele Daten sind kann auch weiterhin auf ProRes zurückgreifen, hier allerdings nur bis 4k DCI, jedoch ohne crop.
Auch der Dynamikumfang liegt wie schon bei der “BMPCC4K” bei 13 Blendenstufen.
Weiterhin setzt Blackmagic Design bei der Aufzeichnung auf maximale Flexibilität. Sie bietet einen UHS-II SD-Karten Slot und einen CFast Slot. Weiterhin ist eine Aufzeichnung auf externe Datenträger wie SSDs über den USB-C Anschluss möglich. Dabei sind Frameraten bis zu 60fps auch bei 4K Aufzeichnung möglich.
Um Aufnahmen mit anamorphen Objektiven schon in der Kamera direkt dar zu stellen, erhält die “BMPCC6K” mehrere neue Auflösungsverhältnisse, unter anderem die Möglichkeit 120fps in 2,8k zu speichern.