230,00  / Tag

Sony PXW-FX9

Inhalt:

  • Sony PXW-FX9
  • 2x Akkus (1x BP-U35, 1x BP-U60) + Ladegerät
  • Netzteil
  • Chrosziel Leichtstütze (LWS 401-FS7)
  • Shape Remote Extension Handle (FX9RH)
  • U-Shape Top Plate
  • XQD Karte 120GB
  • XQD-CardReader
  • Tasche

Technische Daten:

  • 35mm Vollformat Sensor mit 20MP
  • E-Mount
  • elektronischer ND-Filter mit 2-7 Blendenstufen
  • Sucherlupe zur Befestigung am Monitor
  • Aufzeichnungsformate / Codecs:
    – XAVC Intra QFHD: 3840×2160/ 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p (CBG, max. 600 Mbit/s, 4:2:2)
    – XAVC Intra HD: 1920×1080/59,94p, 59,94i, 50p, 50i, 29,97p, 25p, 23,98p (CBG, max. 222 Mbit/s, 4:2:2)
    – XAVC Long QFHD: 3840×2160/59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p (VBR, max. 150 Mbit/s, 4:2:0)
    – XAVC Long HD: 1920×1080/59,94p, 59,94i, 50p, 50i, 29,97p, 25p, 23,98p
    (VBR, 25 oder 35 Mbit/s in 4:2:0, 50 Mbit/s in 4:2:2)
    – MPEG HD422: 1920×1080/59,94i, 50i, 29,97p, 25p, 23,98p, 1280×720/59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p
    (CBR, 50 Mbit/s, 4:2:2)
  • Slow- & Quick-Motion-Funktion:
    – XAVC I / L (3840 x 2160): 1 – 60p (NTSC), 1 – 50p (PAL)
    – XAVC L (1920 x 1080) : 1 – 120p (NTSC / PAL)
    – XAVC I (1920 x 1080): 1 – 180p (NTSC), 1 – 150p (PAL)
  • 2x Audio XLR-in
  • Multi-Interface-Schuh
  • integriertes WiFi
  • Abmessungen (BxHxT): 14,6×14,2x229cm (Kamera Body)
  • Gewicht: ca. 2 kg (Kamera Body)
  • Ausgänge:
    – 2x 12G-SDI
    – HDMI
    – Kopfhörer, 3,5 mm Stereo-Klinke


Sony PXW-FX9 mit Fullframe Sensor

Die Sony FX9 ist die logische Fortsetzung der erfolgreichen FS7 Reihe. Die bekannte Schulterergonomie wurde beibehalten und auch das grundsätzliche Button- und Menülayout haben sich kaum verändert, sodass das Nutzer, die bereits mit der FS7 Reihe vertraut sind, keine Probleme haben, mit der FX9 umzugehen.

Gleichzeitig hat sich unter der Haube aber einiges getan.

Mit der PXW-FX9 halten Fullframe Sensoren nun auch außerhalb der Cinealta-Kameras bei professionellen Sony Kameras einzug. Die Kamera ist mit einem 6k Sensor ausgestattet, durch Oversampling wird das Bild anschließend auf ein extrem scharfes 4k oder 1080p Bild heruntergerechnet. Das Oversampling in Kombination mit dem Dual ISO (800/4000) ergibt ein beeindruckend rauschfreies Bild, selbst bei hohen ISO Werten. Somit ist die Kamera prädestiniert für den Lowlight Einsatz.

Doch auch in Sitauitonen, in denen zu viel Licht vorhanden ist, macht die Sony FX9 eine gute Figur. Durch den elektronischen ND-Filter lässt sich der Lichteinfall stufenlos um 2-7 Blendenstufen verringern.

Facedetection Autofocus in der Sony FX9

Sony hatte bisher Ruhm durch den Hybrid-Autofokus der Kameras aus der alpha Serie erlangt. Diese Technologie in nochmals verbesserter Form erhält nun auch erstmals Einzug in eine der großen Sony Kameras. Neben herkömmlichem Autofokus bietet sie nun auch erweiterte Features wie eine intelligente Gesichtserkennung, wodurch automatisches Focus ziehen in vielen Situationen in Kombination mit den Sony e-Mount Objektiven zuverlässig funktioniert.
Durch den neu eingeführten Touchscreen ist es außerdem ein Kinderspiel, das zu fokussierende Gesicht auszuwählen, welches die Sony FX9 automatisch erkennt und anschließend verfolgt. Verlässt das Gesicht das Bild, hört die Kamera auf zu fokussieren und wartet darauf, bis es erneut erscheint.

Von Haus aus vernetzte Sony FX9

Die Sony FX9 bietet standardmäßig eine WiFi Ausstattung ohne zusätzlich benötigten Dongle. Hiermit bietet die Kamera noch mehr Flexibilität und Mobilität. Beispielsweise kann die FX9 damit aus der Ferne per App gesteuert werden.

Außerdem ermöglicht es die WiFi Verbindung, die aufgezeichneten Daten direkt auf einen FTP-Server zu senden. Selbst wenn die aktuelle Aufnahme noch läuft, kann der Clip bereits transferiert werden. Sollte das Signal einmal abbrechen, wird die Übetragung sofort fortgesetzt, sobald die Verbindung zur Sony FX9 wiederhergestellt wurde.